Naturheilkunde = Der Weg des Hippokrates
Hippokrates von Kos um 460 v. Chr. gilt allgemein als Vater der Heilkunde.
Die Lehre von Hippokrates war nicht der Anfang der Heilkunde. Das was er lehrte, setzte sich aus dem Erfahrungen und Lehren der Ägypter, Babylonier und Inder lange vor ihm zusammen. Seine Lehre, die Lehre der Heilschule von Kos, kann in einem Satz zusammengefasst werden: "Nicht Heilwissenschaft sondern Heilkunst" Die Heilkunde sei Heilkunst. (Gott Apollon) Seine Schule von Kos pflegte die große Überschau über das Geschehen in Krankheitstagen und widmeten der Natur des Einzelnen die größte Aufmerksamkeit. Vom Arzt wurde nicht nur Ausbildung, sondern künstlerische Begabung und Intuition verlangt. |